Aktuell steht keine Lehrerfortbildung / Tutorenausbildung an.
Bei Bedarf vermittelt Heinz Kelzenberg (heinz@shuttletime.de) gerne einen qualifizierten Referenten!
24 neue Shuttle Time Teacher in Mainz fortgebildet
24 Lehrerinnen und Lehrer aus weiterführenden Schulen nahmen am Kurs von Thomas Biewald am 5.4. teil.
Die Hälfte von ihnen hatten gar keine Grundkenntnisse vom Badminton, die andere Hälfte hatte Badmintonerfahrung, jedoch noch nichts von Shuttle Time gehört.
Alle Teilnehmer zeigten sich anschließend sehr motiviert, Shuttle Time Inhalte anzuwenden.
18 neue Shuttle Time Teacher in Trier und Umgebung
18 Lehrerinnen und Lehrer aus weiterführenden Schulen nahmen am Kurs am 2.4. teil.
Zunächst wurde allgemein über Shuttle Time informiert und anschließend gab Thomas Biewald einen Überblick über die Stundenbeispiele des Projekts.
Zum Ende der Fortbildung wurden noch einige Spielformen gezeigt.
20 neue Shuttle Time Teacher in Lüdinghausen und Umgebung
Unser Tutor Stefan Lesch schaffte es, am 6.3. zwanzig Lehrerinnen und Lehrer aus Lüdinghausen und Umgebung zu seiner Shuttle Time Lehrerfortbildng zu motivieren.
Vor allem war es für die meisten interessant, wie man mit großen Gruppen Badminton unterrichten kann.
16 neue Shuttle TIme Teacher in Mecklenburg Vorpommern
Unser Shuttle Time Tutor Mike Papsdorf bildete am vergangenen Samstag (4.11.) in Rostock 16 neue Lehrerinnen und Lehrer aus.
Alleine 6 Teilnehmer kamen vom Gymnasium in Sanitz, welches dadurch beste Chancen hat, "Schule des Monats November" zu werden und das kostenlose Schulsportset zu erhalten.
Glükwunsch an alle und Kompliment an Mike, der den Badmintonsport "an der Küste" weiter voran bringt. an
Tutoren-Ausbidung bei Nicol Bittner am 20./21.10. in Dortelweil
Unsere Dozentin Nicol Bittner bildete im Oktober in ihrem hessischen Landesverband 16 neue Shuttle Time-Tutoren aus.
Damit dürfte der LV Hessen bestens gerüstet sein, um im Vereins-, Schul- und Hochschulsport in naher Zukunft einiges zu bewegen.
Wir gratulieren den 16 Teilnehmerinnen und Teilnehmern:
Christian Alliger, Jasmin Alter, Thomas Eifler, Marco Genzel, Philipp Georgi, Lisa Günther, Heiko Grosch, Chris Daniel Jung, Ralf Karrenberg, Franziska Kunert, Gerrit Lask, Andreas Lüdicke, Jonas Neukirch, Lisa Rödiger, Marie-Christine Sauer und Dirk Teichelmann.
Lehrerfortbildung bei Jens Mestwerdt in Hameln
Am 3. und 28.9. fand eine zweigeteilte Lehrerfortbildung am Viktoria-Luise-Gymnasium in Hameln statt.
Shuttle Time
Tutor Jens Mestwerdt berichtet:
"Alle Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst waren wieder begeistert vom Programm und haben vor allem die zahlreichen Materialien gelobt.
Die vielen Übungen können den Unterricht bereichern, müssen nach Meinung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer für unterschiedliche Jahrgangsstufen aber zum Teil noch angepasst werden. Auf jeden Fall
kann das Programm so auch in einem Hallendrittel umgesetzt werden! Es wurde auch über die Shuttletime-App gesprochen und es ist vorstellbar, die einzelnen Videos in der Oberstufe auch für ein
selbstgesteuertes Lernen mit Tablets zu nutzen. Auf jeden Fall wollen viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer die schulinternen Curricula noch einmal durchgehen und überlegen, an welchen Stellen
Shuttletime stärker integriert werden kann (z.B. in den unteren Jahrgängen)".
Lehrerfortbildung
in München bei Johann Molodet
Shuttle Time Tutor Johann Molodet freut sich, endlich die erste Shuttle Time Lehrerfortbildung mit 6 Teilnehmern realisiert zu haben.
Als erster Fortbilder lässt er eigens Shuttle Time-T-Shirts herstellen und übergibt sie den Teilnehmern. Vielen Dank Johann!!
Lehrerfortbildung in Bergisch Gladbach
17 Lehrer von zwei Bergisch Gladbacher Gymnasien nahmen an der Lehrerfortbildung unter der Leitung von Shuttle Time Dozent Heinz Kelzenberg teil. In der Halle des Gymnasiums Herkenrath trafen sich auch Lehrer des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums.
Kelzenberg: „Es war wie immer interessant, den Blick der Lehrer auf unsere Sportart Badminton kennenzulernen. Als Vereinstrainer im Leistungssport habe ich natürlich einen ganz anderen Ansatz, nämlich die Leistungsverbesserung. Im Schulsport sind die Ziele andere, von daher konnten wir uns gegenseitig toll ergänzen“.
Die Shuttle Time-Teacher Fortbildung ist so konzipiert, dass auch Nicht-Sportlehrer daran teilnehmen können und hinterher die Grundlagen im Badminton unterrichten können.
Die Lehrer aus Herkenrath und vom DBG waren sehr wissbegierig und angenehm kritisch. Sie waren sehr daran interessiert, den didaktisch-methodisch perfekten Weg für ihren Unterricht zu finden, weil Badminton eine sehr wichtige Schulsportart für sie ist.
Gymnasium Mössingen erhält Unterstützung
Am Ende einer Sportstunde Ende September durfte sich die Klasse 5a über Besuch im Sportunterricht freuen. Reinhold Portscheller, der Leiter des DBV-Talentstützpunkts Mössingen und Talentscout des Deutschen Badmintonverbands kam nicht mit leeren Händen. Im Gepäck hatte er ein nagelneues Badminton-Schulsportset inklusive Schlägern, Bällen und Netzen, welches er Sportlehrer Dieter König und der Klasse für die Nutzung im Schulsport überreichen durfte.
Gesponsort wurde dieses Paket von Heinz Kelzenberg, dem Koordinator des deutschlandweiten Badminton-Schulprogramms „Shuttle Time“ . Kelzenberg: "Ich habe meinem Kollegen Reinhold Portscheller auf unbürokratischem Wege ein Set zukommen lassen, um so die Arbeit vor Ort wesentlich zu erleichtern".
Theresianum Mainz ist Schule des Monats
Am 26. August stand eigentlich eine ganz normale Fortbildung auf dem Programm. Es ging um Badminton und Shuttle Time - das Badminton Schulsport Programm der BWF (Badminton World Federation). Unter den 22 Teilnehmern waren auch 6 Sportlehrerinnen und Sportlehrer des Theresianums, die unter der Leitung von Shuttle Time Tutor Thomas Biewald in die Kunst des Badmintons eingewiesen wurden. Nicht nur, dass es ein toller Tag mit Badminton wurde, im Nachgang erhält das Theresianum die Auszeichnung: Shuttle Time Schule des Monats. Die Schule mit den meisten Shuttle-Time Kollegen erhält dieses Prädikat. Und damit nicht genug: Zur besseren Unterstützung gab es noch ein Schulsportset obendrauf. Im Rahmen des diesjährigen Sommerfestes überreichte Thomas Biewald stellvertretend an Schulleiter Stefan Caspari und Isabel Schmitt (neue Shuttle-Time Lehrerin) das Set bestehend aus Schlägern, Netzen und Bällen. Jetzt kann es richtig losgehen!
Thomas Biewald
MSS-Team
Nicole Bittner bildet 29 Tutoren in Hessen aus!
Am 29. und 30.4. fand im hessischen Dortelweil die erste Shuttle Time Tutorenausbildung in diesem Jahr statt. Shuttle Time Dozentin Nicol Bittner berichtete über das ungewönlich hohe Niveau innerhalb des Teilnehmerkreises. Das Spektrum reichte von der engagierten Vereinstrainerin über den Bundesligaspieler bis hin zum Lehrbeauftragten an der Universiät. Nach zwei Tagen war man sich einig, dass die Motivation sehr groß ist, Shuttle Time in Deutschland entscheidend nach vorne zu bringen.
13 Referendare in Hameln zu Shuttle Time Teachern ausgebildet
Shuttle Time Tutor Jens Mestwerdt vom Studienseminar Hameln schreibt am 27.2.: "Heute habe ich meine erste Shuttle Time Fortbildung in meinem Seminar beendet. Ich denke, es war ein voller Erfolg, denn alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren begeistert von Konzept, Materialien und den Umsetzungsideen und haben motiviert mitgearbeitet. Ich denke, dass sie Badminton in unserem Sinne in ihre Kollegien an den Schulen tragen und entsprechen motiviert und engagiert den Schülern vermitteln werden. Vielleicht sehe ich ja auch mal eine Shutte Time Stunde in einem Unterrichtsbesuch … Vielen Dank Jens und weiter so!!
Am 19.11. fand in Rostock unter der Leitung unseres Tutors Mike Papsdorf eine Lehrerfortbildung statt.
Laut Mike "war es die erste, aber sicherlich nicht die letzte Shuttle Time Lehrerfortbildung in Rostock. Der Kurs war nach Veröffentlichung auf dem Bildungsserver des IQMV relativ schnell ausgebucht. Ich hatte die Teilnehmerzahl aus 20 begrenzt".
Weiter so Mike!!
Am vergangenen Wochenende konnte Shuttle Time Dozent Heinz Kelzenberg in Seevetal bei Hamburg 8 neue Tutoren ausbilden und lizensieren.
Dabei war vor allem die Mischung aus vier Lehrern und vier Vereinstrainern sehr interessant. Heinz Kelzenberg: "Ich bin sicher, dass es sowohl an Schulen hier in der Region, aber auch am Studienseminar Hameln Shuttle Time Lehrerfortbildungen geben wird".
Nachdem bereits im Juli elf Studentinnen und Studenten im Rahmen ihrer Badminton-Ausbildung an der Deutschen Sporthochschule Köln zertifiziert wurden, legte Tutor Daniel Hoffmann, gleichzeitig auch Lehrbeauftragter an der DSHS Ende Oktober nach: Weitere 12 Teacher-Zertifikate konnten ausgestellt werden. Herzlichen Glückwunsch an alle und vielen Dank für die tolle Kooperation!!